Gestütsanwesen in Alleinlage zu verkaufen - Gestüt Webelsgrund
Tradition trifft neue Konzepte – das Gestüt Webelsgrund
Inmitten der sanft geschwungenen Landschaft am Kleinen Deister liegt eine der renommiertesten Adressen deutscher Pferdezucht: das Gestüt Webelsgrund. Seit seiner Gründung im Jahr 1956 gilt es als Wiege edler Trakehner-Linien und war Geburtsstätte zahlreicher gekörter Hengste und international erfolgreicher Sportpferde. Die heutige Liegenschaft umfasst rund 20 Hektar, davon etwa 19 Hektar arrondierte Weideflächen, die sich harmonisch um das denkmalwürdig anmutende Gebäudeensemble legen. Zur Abrundung gehören 2,9 Hektar Pachtland zum Anwesen, so dass die Gesamtfläche rund 23 Hektar umfasst.
Das Areal ist geprägt von ertragreichem Lehmboden, schattenspendenden Baumgruppen und einer natürlichen Topografie – ein idealer Ort für Aufzucht und Ausbildung hochwertiger Pferde. Der charmante Mix aus historisch anmutenden Fachwerkgebäuden, modernen Stallanlagen, Reithalle, Führanlage, Wohn- und Verwaltungsgebäuden sowie einem stilvoll sanierten Wohnhaus mit offenem Kamin, Parkettböden und Außenpool bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten: vom klassischen Gestüt über Therapie- oder Ausbildungszentrum bis hin zur exklusiven Reitanlage mit Wohnsitz und Übernachtungsmöglichkeiten für Einsteller.
Altersbedingt haben die aktuellen Eigentümer in den letzten Jahren den Gestütsbetrieb eingestellt und die Ställe für Einsteller vermietet.
Mit einem neuen Konzept kann jederzeit ein Gestütsbetrieb wieder aufgenommen werden. Alles, was man dafür braucht, ist vorhanden.
Alternative Konzepte, wie ein Reiterparadies mit Übernachtungsmöglichkeiten für Einsteller, ein genossenschaftlicher Betrieb mit Einstellern als Anteilseigner oder auch eine Anlage für pferdebegeisterte Seniorinnen und Senioren sind weitere Optionen.
Vor Jahren gab es bei Voreigentümern den Plan, ein zusätzliches Gebäude für Übernachtungsgäste zu errichten, die Baugenehmigung wurde zwar erteilt, das Projekt jedoch nie gestartet. Es wäre zu prüfen, ob neue Eigentümer mit dieser optionalen Erweiterung das Gestüt auf ein neues Niveau heben können.
Denkbar wäre auch, das Gestüt als Location für eine national und international erfolgreiche Fernsehserie dauerhaft zu nutzen - in dieser Kombination aus Reitanlagen, Landschaft und Wohnarealen hat man die ideale Umgebung für viele fesselnde Geschichten.
Ein Ort mit großer Geschichte – bereit für ein neues Kapitel.
Tradition trifft neue Konzepte – das Gestüt Webelsgrund
Inmitten der sanft geschwungenen Landschaft am Kleinen Deister liegt eine der renommiertesten Adressen deutscher Pferdezucht: das Gestüt Webelsgrund. Seit seiner Gründung im Jahr 1956 gilt es als Wiege edler Trakehner-Linien und war Geburtsstätte zahlreicher gekörter Hengste und international erfolgreicher Sportpferde. Die heutige Liegenschaft umfasst rund 20 Hektar, davon etwa 19 Hektar arrondierte Weideflächen, die sich harmonisch um das denkmalwürdig anmutende Gebäudeensemble legen. Zur Abrundung gehören 2,9 Hektar Pachtland zum Anwesen, so dass die Gesamtfläche rund 23 Hektar umfasst.
Das Areal ist geprägt von ertragreichem Lehmboden, schattenspendenden Baumgruppen und einer natürlichen Topografie – ein idealer Ort für Aufzucht und Ausbildung hochwertiger Pferde. Der charmante Mix aus historisch anmutenden Fachwerkgebäuden, modernen Stallanlagen, Reithalle, Führanlage, Wohn- und Verwaltungsgebäuden sowie einem stilvoll sanierten Wohnhaus mit offenem Kamin, Parkettböden und Außenpool bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten: vom klassischen Gestüt über Therapie- oder Ausbildungszentrum bis hin zur exklusiven Reitanlage mit Wohnsitz und Übernachtungsmöglichkeiten für Einsteller.
Altersbedingt haben die aktuellen Eigentümer in den letzten Jahren den Gestütsbetrieb eingestellt und die Ställe für Einsteller vermietet.
Mit einem neuen Konzept kann jederzeit ein Gestütsbetrieb wieder aufgenommen werden. Alles, was man dafür braucht, ist vorhanden.
Alternative Konzepte, wie ein Reiterparadies mit Übernachtungsmöglichkeiten für Einsteller, ein genossenschaftlicher Betrieb mit Einstellern als Anteilseigner oder auch eine Anlage für pferdebegeisterte Seniorinnen und Senioren sind weitere Optionen.
Vor Jahren gab es bei Voreigentümern den Plan, ein zusätzliches Gebäude für Übernachtungsgäste zu errichten, die Baugenehmigung wurde zwar erteilt, das Projekt jedoch nie gestartet. Es wäre zu prüfen, ob neue Eigentümer mit dieser optionalen Erweiterung das Gestüt auf ein neues Niveau heben können.
Denkbar wäre auch, das Gestüt als Location für eine national und international erfolgreiche Fernsehserie dauerhaft zu nutzen - in dieser Kombination aus Reitanlagen, Landschaft und Wohnarealen hat man die ideale Umgebung für viele fesselnde Geschichten.
Ein Ort mit großer Geschichte – bereit für ein neues Kapitel.